St. Stephanus Rennertshofen
Unser Team
Matthias Braunmiller
1. Vorsitzender
Maria Stussak
2. Vorsitzende
Karin Schrapp
Kirchenpflegerin
von hinten links: Ursula Wikorill, Maria Stussak, Matthias Braunmiller, Karin Schrapp
von vorn links: Lisa Ilhan, Mathilde Braunmiller, Michaela Weithmann
Über unseren Kirchenpatron St. Stephanus
Stephanus gilt im Neuen Testament als ein Diakon der Jerusalemer Urgemeinde. Sein Name deutet auf eine hellenistische Herkunft hin. Er wurde um Christi Geburt geboren und galt als erster Märtyrer des Christentums. Im Jahre 40 starb Stephanus als Erzmärtyrer wegen seines Bekenntnisses zu Jesus Christus. Er wurde der Gotteslästerung beschuldigt und vor den Toren der Stadt Jerusalems zu Tode gesteinigt.
„Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an“, soll Stephanus im Augenblick seines Todes gen Himmel gerufen haben.
Sein Gedenktag ist am 26. Dezember.
Geschichte Kirche St. Stephanus Rennertshofen
2003
Renovierung Fassade, Turm, Glocken, Sakristei, Eingangsbereich
1978
Innenrenovierung Boden und Laienstühle
1966
Außenrenovierung Putz und Dachstuhl
1913
Restaurierung beschädigte Chordecke und Erneuerung der Bilder „Steinigung des Stephanus“ und „Stephanus vor dem Hohen Rat“ von Anton Ranzinger
1840
Erweiterung des Langhauses nach Westen
1785
Chordeckenbemalung „Steinigung des Stephanus“ durch Konrad Huber Hochaltargemälde „Die heilige Familie“ durch Konrad Huber
1765
Anfertigung der drei Altäre vom Illertisser Schreiner Michael Dreher Altarbilder von Kirchenmaler Konrad Huber
1764
Umbau und Neugestaltung in spätes Rokoko Deckenfresko „Marias Vermählung“ von Franz Martin Kuen
1760
Neubau Sakristei und Oratorium
1480
Bau im spätgotischen Stil